Am Wochenende kommt es zu einigen Änderungen im Fahrplan der W.D.R. Foto: Stefan Gaul
„1,90 m unter normalem Niedrigwasser "
Während an der Ostseeküste das Wasser über die Ufer steigt, bringt hier die Flut nicht genügend Wasser zurück: es wird ein Rekordniedrigwasserstand von 1,90 m unter normalem Niedrigwasser vorhergesagt. Den Schiffen fehlt laut einer offiziellen Mitteilung auf der W.D.R. Facebook-Seite nun im Fahrwasser vor Dagebüll viel mehr als die berühmte Handbreit Wasser unter dem Kiel; sie bleiben deshalb in dieser Situation so lange in den Häfen, bis der Wasserstand für die Weiterfahrt ausreicht. Zwischen dem Höchst- und Niedrigpegel innerhalb von 7 Tagen wird eine Differenz von ca. 6 m liegen!
Die Wyker Dampfschiffs-Reederei erwartet an diesem Wochenende einen Rekordniedrigwasserstand, der für einige Veränderungen im Fahrplan der Fähren sorgen wird. Es werden stürmische Winde aus Ost (Böen bis 45kn) erwartet. Wer eine Überfahrt geplant hat, sollte sich rechtzeitig genau informieren.
Auf der Internetseite der W.D.R. und ihrem Facebook-Account, werden zeitnah wie nur möglich alle Ausfälle und Änderungen bekanntgegeben. Zudem können sich Reisende über die App der Reederei bestens informieren. Erste Änderungen im Fahrplan sind bereits für Donnerstag, den 19. Oktober gemeldet.
Die Reederei Adler-Schiffe stellt ihren Verkehr bis Samstag komplett ein. Foto: Stefan Gaul
Die Reederei Adler-Schiffe gab bereits bekannt, das der komplette Verkehr von Donnerstag, 18. Oktober bis Samstag, den 21. Oktober eingestellt wird. Damit steht fest, das in diesen drei Tagen keine Tagesausflüge mit der Reederei zu den Inseln Amrum, Sylt oder Helgoland möglich sind.
Wir halten euch stündlich, direkt nach den Weltnachrichten im 24/7-Programm auf dem laufenden - Inselradio Föhr hören lohnt sich - egal, ob über App oder Web.